Aussenanlagen -
Lauschige Plätzchen - ganz versteckt!
- Das langgezogene Grundstück des Hauses wird von einem der letzten Stücke der mittelalterlichen Stadtmauer einschließlich Wehrturm begrenzt. Hinter der Mauer zeigen sich die großen alten Laubbäume des fürstlichen Parks mit ausladenden Ästen in üppigem Grün.

- Garten und Innenhof
Der an der Mauer liegende ehemalige Wehrgang ist heute als hochgelegter Blumengarten im Sommer ein leuchtender Blickfang. Die vor dem dortigen Eingang aufgestellten Stühle laden dann bei Sonnenschein zum Verweilen an der frischen Luft und Betrachten der Blumen ein.

- Ebenso einladend sind im Fühling und Sommer die Bänke und Stühle im gepflasterten Innenhof
unter dem alten Holzbalkon und den Torbögen. Auch der alte Brunnen steht hier, dessen
Schacht vor einigen Jahren wiederentdeckt wurde. Bei warmem Wetter zieht auch die Kaffeestube
hierher. Bewohner und Besucher nutzen jede Gelegenheit, um sich hier ein sonniges
oder schattiges Plätzchen zu suchen. Oft hat man hier auch Gelegenheit für einen kleinen
Plausch. Hier rührt sich imm er was…
- Ein versteckter, aber lauschiger Ort ist der „Brunnenhof“, ein Freisitz hinter dem alten Speisesaal.
Dort verweilt man unter dem grün berankten Spalier neben dem munter plätschernden
Sandsteinbrunnen.
Die Bewohner des Dachgeschosses lieben besonders den kurzen Weg zur kleinen Dachterrasse mit weitem Blick ins Freie.